Nanga Parbat 2008

Der Nanga Parbat ist mit 8125 Meter der neunthöchste Berg unserer Erde. Sein Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Nackter Berg“. Der Nanga Parbat ist der westlichste Eckpfeiler des Himalaya-Gebirges, das im Industal Pakistans mit dem nördlich angrenzenden Karakorum und dem westlich davon gelegenen Hindukush kollidiert. Bekannt ist der Berg deutschen Sprachkreisen schon seit den 1930er-Jahren durch das seit Beginn der Besteigungsgeschichte starke deutsch-/österreichische Engagement, die Erstbesteigung des Gipfels zu erringen. Tragische Unglücke kosten bereits zu dieser Zeit mehr als zwei Dutzend Menschen das Leben, so dass er seinen Beinamen „der Mörderberg – Killer Mountain“ erhält. Ziel der Expedition ist es, über die klassische „Kinshofer-Route“ in der Nordwestwand des Berges, der „Diamir-Flanke“,  zum Gipfel aufzusteigen und eine Skibefahrung über die Diamirflanke zu versuchen.

Galerie

Geschichte

Route

Ablauf